Altgriechische Musik — Der zweite der beiden Hymnen an Apollo am Athenerschatzhaus in Delphi Musik der griechischen Antike ist in nur wenigen Beispielen erhalten. 1588 gab Zarlino die „Mesomedeshymnen“ heraus (ein Anhang an ein Traktat des Dionysios), 1883 wurde das… … Deutsch Wikipedia
Musik des antiken Griechenlands — Der zweite der beiden Hymnen an Apollo am Athenerschatzhaus in Delphi Musik der griechischen Antike ist in nur wenigen Beispielen erhalten. 1588 gab Zarlino die „Mesomedeshymnen“ heraus (ein Anhang an ein Traktat des Dionysios), 1883 wurde das… … Deutsch Wikipedia
Musiktheorie im antiken Griechenland — Die antike griechische Theorie der Musik war hochentwickelt. Bemüht war man bereits um die Ausformulierung eines Tonsystems, verwendete eine differenzierte Notierung der Tonhöhen und führte ausgiebige Diskussionen über mögliche ethische und… … Deutsch Wikipedia
Delphische Hymnen — Der zweite der beiden Hymnen an Apollo am Athenerschatzhaus in Delphi. Die Notenzeichen stehen über dem Text Die Delphischen Hymnen sind die umfänglichsten der ganz wenigen erhaltenen Beispiele antiker griechischer Musik. Die beiden Hymnen an… … Deutsch Wikipedia
Griechische Musik — Griechische Musik. Die griechische Theorie der Musik ist sehr entwickelt und hat den Theoretikern des Abendlandes viel Geistesarbeit erspart; das Wesentlichste über Theorie und Notenschrift, die praktische Musikübung und die Musikschriftsteller… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Musical system of ancient greece — This article concerns itself with the music theoretical and mathematical tone system of ancient Greece. For a discussion of the cultural aspects and history of ancient Greek music, see Music of ancient Greece. The musical system of ancient Greece … Wikipedia
sym- — → syn syn , syl , sym . éléments, du gr. sun, avec . sym V. syn . ⇒SYN , SYL , SYM , SY , élém. formant Élém. tiré du gr. « ensemble, en même temps, avec », entrant dans la constr. de nombreux adj. et subst. de la lang. sc. et techn., ainsi que… … Encyclopédie Universelle
syn- — ♦ Élément, de la prép. gr. sun « avec », qui marque l idée de réunion dans l espace ou le temps (var. sy , syl , sym ). ⇒ co . syn , syl , sym . éléments, du gr. sun, avec . ⇒SYN , SYL , SYM , SY , élém. formant Élém. tiré du gr. « ensemble, en… … Encyclopédie Universelle
sy- — ⇒SYN , SYL , SYM , SY , élém. formant Élém. tiré du gr. « ensemble, en même temps, avec », entrant dans la constr. de nombreux adj. et subst. de la lang. sc. et techn., ainsi que de la lang. cour. I. [Le 2e élém. est de type verbal et exprime un… … Encyclopédie Universelle
syl- — syn , syl , sym . éléments, du gr. sun, avec . syl V. syn . ⇒SYN , SYL , SYM , SY , élém. formant Élém. tiré du gr. « ensemble, en même temps, avec », entrant dans la constr. de nombreux adj. et subst. de la lang. sc. et techn., ainsi que de la… … Encyclopédie Universelle